Erwitte – Für den Notfall vorgesorgt

Stadt Erwitte plant Veranstaltungsreihe mit Feuerwehr, DLRG und DRK zur Stärkung der Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung bei Gefahrenlagen. Förderung als LEADER-Projekt beantragt Die schweren Hochwasserkatastrophen des letzten Jahres, aber auch viele andere…

WeiterlesenErwitte – Für den Notfall vorgesorgt

Frohe Ostern

Wir von der Freiwilligen Feuerwehr Erwitte wünschen ein schönes Osterwochenende!🐣🐰 Allen anderen Einsatzkräften ein hoffentlich einsatzfreies Fest!😊

WeiterlesenFrohe Ostern

Besetzung von Gerätehäusern bei längerfristigem Stromausfall

In Zeiten von Hochwasserkatastrophen oder starken Stürmen gilt meist die Devise, sich zu Hause in Sicherheit zu bringen und dort auf weitere Durchsagen oder im akuten Notfall auf direkte Hilfe…

WeiterlesenBesetzung von Gerätehäusern bei längerfristigem Stromausfall

Neue Vorschrift zum Mitführen von Masken im Verbandskasten

Im Zuge der Corona-Pandemie hat die medizinische Maske Eingang in unseren Alltag gefunden. Die Tragepflicht in öffentlichen Gebäuden ist zwar zum Teil weggefallen, jedoch gehört die Maske nun an anderer…

WeiterlesenNeue Vorschrift zum Mitführen von Masken im Verbandskasten

Übergabe eines automatischen externen Defibrillators vom Portlandzementwerk Wittekind Hugo Miebach Söhne KG an die LG Stirpe

Die Ausstattung der Löschgruppe Stirpe wurde kürzlich um einen automatischen externen Defibrillator (AED) erweitert. Dieser wurde jetzt durch Thomas Bals als Vertreter des Erwitter Unternehmens Portlandzementwerk Wittekind Hugo Miebach Söhne…

WeiterlesenÜbergabe eines automatischen externen Defibrillators vom Portlandzementwerk Wittekind Hugo Miebach Söhne KG an die LG Stirpe

Umstellung auf Digitalfunk

Heute um 12 Uhr hat die Feuerwehr Erwitte den gesamten Einsatzstellen -Funkverkehr auf Digitalfunk umgestellt.Vorbereitend darauf wurden in den letzten Tagen die HRT-Geräte in den Fahrzeugen aller Einheiten verbaut und…

WeiterlesenUmstellung auf Digitalfunk

Generalversammlung des Löschzugs Horn-Millinghausen

Der Löschzug Horn-Millinghausen konnte am vergangenen Wochenende seine lang erwartete Generalversammlung nachholen:Am Samstag, den 26.03.2022, haben wir das erste mal nach zwei Jahren Corona unsere Gerneralversammlung statt finden lassen können.Das…

WeiterlesenGeneralversammlung des Löschzugs Horn-Millinghausen

Weltfrauentag

Dieses Jahr widmen wir den Weltfrauentag den Frauen aus der Ukraine. Wir mögen uns gar nicht ausmalen, was für eine Last auf so mancher Schulter in diesen Tagen liegt. Frauen,…

WeiterlesenWeltfrauentag