Datum: 11. März 2022 um 5:21 Uhr
Alarmierungsart: Melder
Einsatzart: Brand
Einsatzort: Dieselstraße – Anröchte
Einheiten: LZ Erwitte
Einsatzbericht:
Freiwillige Feuerwehr Anröchte
Brand in Produktionshalle löst Großeinsatz aus
Kurz nach 5 Uhr alarmierte die installierte Brandmeldeanlage den Löschzug Anröchte in die Dieselstraße. Als die ersten Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen, offenbarte sich durch die großen Fenster, dass das gesamte Innere des Gebäudes bereits vom Brandrauch erfasst war. Sofort erfolgte eine Alarmstufenerhöhung, die weitere Feuerwehrfrauen und -männer aus Anröchte und Mellrich zum Einsatz rief. In Mellrich wurden die Einsatzkräfte zusätzlich mit der Sirene alarmiert.
Ausgerüstet mit Atemschutzgeräten erkundeten Einsatzkräfte die Halle. Zudem gaben Mitarbeiter, die zuvor in der Halle tätig waren, wertvolle Hinweise.
Ergebnis: Die Lüftungsanlage im Bereich der Verzinkerei war in Vollbrand geraten und hatte so auch die Verrauchung ausgelöst. Während der Erkundungsphase wurden bereits die notwendigen Löschangriffe, unter anderem die Wasserversorgung, aufgebaut bzw. vorbereitet. Dabei sorgten die Mitarbeiter mit ihrem Wissen um das technische Gerät, für gute Tipps und Hinweise, die eine schnelle, gezielte und effektive Brandbekämpfung möglich machte. Als notwendig erwies sich, dass das Feuer ebenso vom Dach aus bekämpft werden musste. Da die Feuerwehr Anröchte über kein eigenes Hubrettungsfahrzeug verfügt, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Erwitte, die im Löschzug Erwitte stationiert ist, angefordert. Obwohl die Feuerwehrleute der Nachbarkommune umgehend und äußerst zügig ausrückten, vergingen entfernungsbedingt doch wertvolle Minuten an der Einsatzstelle.
All die ergriffenen Maßnahmen, dazu gehörte ebenso die Ent- und Belüftung der Produktionshalle, zeigten schnell ihre Wirkung und eine mögliche Ausbreitung des Brandes und somit noch größerer Schaden konnte verhindert werden. Das Wichtigste überhaupt ist aber, dass es durch den Brand keine verletzten Menschen gab.