Schlüsselübergabe: Erwitter Feuerwehrnachwuchs feiert neue „Nachwuchsschmiede“

Ein eigenes Heim für den Feuerwehrnachwuchs – das hat sich die Erwitter Wehr gewünscht. Am Wochenende stand die große Einweihung des neuen Gebäudes an – und einen Bulli gab’s oben drauf.

Die Jugendfeuerwehr, die 2008 gegründet wurde, hatte bisher einen Raum im Gerätehaus des Bad Westernkötter Löschzuges nutzen dürfen. Sie zählt aber mittlerweile so viele Mitglieder, dass dieser einfach nicht mehr ausreicht, erklärte Ronja Sahm, stellvertretende Leiterin der Jugendfeuerwehr.

Umso mehr freuten sich die Betreuer und Jugendlichen nun über ihre eigenen Räumlichkeiten, die genug Platz für Dienstabende und Übungsaktionen bieten. Dadurch, dass das Jugendfeuerwehrhaus direkt hinter dem Gerätehaus des Erwitter Löschzugs verortet ist, haben die Jugendlichen auch die Möglichkeit, mit den verschiedenen Großfahrzeugen wie dem Tanklöschfahrzeug oder der Drehleiter zu üben.

Die kindgerechte „Ausbildung“ der 10- bis 18-Jährigen dient als Vorbereitung für die Feuerwehr, der die Teilnehmer dann mit 18 beitreten können. „In der Jugendfeuerwehr wird der Grundstein für ein Gefühl von Zusammenhalt und Kameradschaft gelegt und es wird vermittelt, denen Hilfe zu leisten, die Hilfe brauchen.“, berichtet Ronja Sahm.

Zusätzlich zum Jugendfeuerwehrhaus erhielt die Truppe 2019 auch ein neues Mannschaftstransportfahrzeug, das aufgrund der Pandemie bisher auch noch nicht eingeweiht werden konnte. Mit den 27 Jugendlichen und zehn Betreuern hatte der Transport sich bisher immer sehr kompliziert gestaltet. Dies soll nun durch das neue Auto ein wenig vereinfacht werden.

Bevor die Schlüsselübergabe für die neue Bleibe und das Fahrzeug erfolgen konnte, dankte Stefan Sültrop, Leiter der Jugendfeuerwehr, den Unterstützern des Projektes und nannte die Anschaffung ein Zeichen der Wertschätzung durch die Stadt Erwitte.

Auch Bürgermeister Hendrik Henneböhl kam zu Wort und durfte anschließend endlich den Schlüssel für die „Nachwuchsschmiede“, wie er das neue Haus bezeichnete, an Ralf Wiese, als Wehrführer der Feuerwehr Erwitte überreichen.

Im Anschluss daran segnete Pastor Gresch das neue Heim sowie das Fahrzeug. Anschließend konnten die Gäste an einer Gebäudebegehung teilnehmen und sich selber ein Bild vom Jugendfeuerwehrhaus machen. Bei Würstchen und Getränken feierten die Besucher die Einweihung.

Text/Fotos: Soraya Dietz

Schreibe einen Kommentar